Foto: © LRA BGL

Berchtesgadener Land

Im November 2017 wurde der erste digitale Energienutzungsplan für den Landkreis Berchtesgadener Land vorgestellt. Der Landkreis Berchtesgadener Land ist hierfür mit dem Bayerischen Energiepreis 2018 in der Kategorie „Kommunale Energiekonzepte“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit allen kreisangehörigen Kommunen setzt der Landkreis Berchtesgadener Land auf eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und arbeitet seit Jahren konsequent an der Umsetzung seiner ehrgeizigen Klimaschutzziele. Der Energienutzungsplan Berchtesgadener Land ist dabei das zentrale Instrument für die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen und den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung vor Ort. Wo kann Wärme eingespart werden und in welchen Gebieten lohnt sich ein Wärmenetz? Welche Dächer eignen sich für die Solarenergienutzung und an welchen Standorten gibt es Möglichkeiten zum Ausbau der Wasserkraft? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden schaffte der Landkreis gemeinsam mit allen Städten, Märkten und Gemeinden mit dem Energienutzungsplan ein innovatives Werkzeug, das mit seiner Detailschärfe durch das objektscharfe, digitale Energiesystemmodell bayernweit neue Maßstäbe setzte. Die digitalen Datengrundlagen sind Basis für die Fortschreibung und eine aktive Nutzung der Planungsgrundlagen, etwa über digitale Werkzeuge zur Energieberatung über die neu geschaffene Energieagentur Südostbayern oder zum Infrastrukturausbau in lokalen Stadt- und Gemeindewerken.

„Wir ziehen hier alle gemeinsam an einen Strang“, sagte Landrat Georg Grabner in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen und verdeutlicht: „Ein Jahr nach Fertigstellung des Energienutzungsplanes sind bereits über 30 Projekte aus dem Energienutzungsplan mit einem Projektvolumen von insgesamt mehreren Millionen Euro in Planung oder Umsetzung.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Projektlaufzeit
November 2015 bis November 2017
Projektgebiet
Landkreis Berchtesgadener Land
Fördergeber
StMWi
Bearbeitung
Institut für Energietechnik IfE GmbH, OTH Amberg-Weiden ENIANO GmbH, München

Wärmenachfrage in Schönau am Königsee (Foto: © LRA BGL)
Fernwärmeausbau in Schönau am Königssee (Foto: © LRA BGL)